Perzeptionismus
– sehen, verstehen, erkennen
„Ich
halte viel aufs Schauen.“ – Goethe
„Wenn ihr eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet ihr sie brauchen, um
zu weinen.“ – Jean-Paul Sartre
Perzeptionismus ist die Kunst, bewusst wahrzunehmen –
um wahre Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen. Wie Nahrung für den Körper
ist Information Nahrung für den Geist. Doch anders als beim Essen wird Wissen
beim Teilen nicht weniger, sondern mehr.
Unsere
materiellen Wünsche entspringen inneren Haltungen. Perzeptionismus hilft, diese
inneren Muster im Unterbewusstsein zu erkennen – und dadurch dem eigenen Wesen
näherzukommen.
Mit
Interesse, Absicht, Aufmerksamkeit und Konzentration gelangen wir zur Tiefe der Dinge. Wer
nur oberflächlich hinsieht, übersieht oft das Wesentliche – der Nährboden für
Vorurteile und Ungerechtigkeit.
Perzeptionismus fördert intuitives Denken, Handeln
und stärkt den 7. Sinn: für Klarheit, Bewusstsein und innere Balance.